Fireball
Product development of a successful fireplace.
Produktentwicklung einer erfolgreichen Feuerschale.
1.0 Case Summary | Zusammenfassung
1.1 Project Scope
- Company/Client: Berlin Brands Group, Brand: Blumfeldt
- Project Duration: Design to market launch approx. 1 year
- Team: Design (my self), Product Manager, Quality Manager, Engineer on producer side
- My Responsibilities: Research, Ideation, Pitch, Engineering and Tests in cooperation with producer
- Tools: Illustrator, Solid Works (CAD)
- Status: On Sale
1.1 Projektumfang
- Firma/Kunde: Berlin Brands Group, Marke: Blumfeldt
- Projektdauer: Von Design bis Markteinführung ca. 1 Jahr
- Team: Design (Ich), Product Manager, Quality Manager, Ingenieur auf Seiten des Zulieferers
- Meine Aufgaben: Recherche, Entwurf, Präsentation, Entwicklung und Test in Zusammenarbeit mit Zuliefer
- Werkzeuge: Illustrator, Solid Works (CAD)
- Status: Im Verkauf
1.2 Background
There are certain typologies of products that represent a kind of archetype and experience corresponding popularity. In this case, this applies to a hemispherical fire bowl.
1.2 Hintergrund
Es gibt bestimmte Typologien von Produkten – im vorliegenden Fall Feuerschalen – die eine art Archetyp darstellen und entsprechende Beliebheit erfahren. In vorliegenden Fall trifft dies auf eine halbkugelförmige Feuerschale zu.
1.3 Challenge
The challenge is to create a product similar in appearance to the typology described, in order to generate the aforementioned popular recognition value, but still find a way to differentiate it from comparable products through special features.
1.3 Herausforderung
Die Herausforderung liegt darin, ein vom ersten Erscheinungsbild der bechriebenen typologie ähnliches Produkt, zu schaffen, um den erwähnten populären Wiedererkennungswert zu generieren, aber dennoch einen Weg zu finden, sich durch besondere Merkmale von vergleichbaren Produkten zu unterscheiden.
1.4 Opportunity
The chance to create a successful product is seen in the following attributes, e.g.
- A healthy relation of price compared to the market and a decent quality, which generates accordingly positive ratings and thus a sustainable saleable product.
- By the option with the same tooling form not only one, but several designs to generate.
- And – above all – to generate added value through a sophisticated technical feature or solution.
1.4 Chance
Die Chance, ein erfolgreiches Produkt zu schaffen wird in den folgenden Attributen gesehen, z.B.
- Ein angemessenes Verhältnis von Preis im Vergleich zum Markt und einer ordentlichen Qualität, die entsprechend positive Bewertungen generiert und somit ein nachhaltig verkaufbares Produkt erzeugt.
- Durch die Option, mit der selben Tooling-Form nicht nur ein, sondern mehrere Designs zu generieren, wodurch sich die Kosten entsprechend verteilen.
- Und – vor Allem – durch eine raffinierte technische Besonderheit oder Lösung einen Mehrwert zu generieren.
2.0 Research | Recherche
For research purposes, the following sources were used for the most part:
- Company data of similar products on sales, complaints and customer service.
- Knowledge and experience of employees
- Customer reviews on sales platforms
- Competitor research
Zu Recherchezwecken wurden größtenteils auf die folgenden Quellen zurückgegriffen:
- Firmeneigene Daten ähnlicher Produkte zu Verkauf, Reklamation und Kundenservice
- Wissen und Erfahrung der Mitarbeiter
- Kundenrezensionen auf Verkaufsplattformen
- Mitbewerberrecherche
3.0 Development Process | Entwicklungsprozess
3.1 Design
The features and characteristics that emerged from the research were to be implemented in a way that was as elegant, easy to use and inexpensive to produce as possible. The design iterations required for this were processed in 2D (sketch, Illustrator) or 3D (Solid Works), or in the later stage as a real prototype, and went through feedback loops within the team.
3.1 Design
The features and characteristics that emerged from the research were to be implemented in a way that was as elegant, easy to use and inexpensive to produce as possible. The design iterations required for this were processed in 2D (sketch, Illustrator) or 3D (Solid Works), or in the later stage as a real prototype, and went through feedback loops within the team.
3.2 Realization
Based on our specifications, initial prototypes were created in close exchange with the producer, tested for appearance and function, and further developed in an iterative process to “drop-shippable” market readiness.
3.2 Umsetzung
Auf Basis unserer Vorgaben wurden im engen Austausch mit dem Produzenten erste Prototypen erstellt, die auf ihr Aussehen und ihre Funktion getestet und in einem iterativen Prozess weiter zur „drop-shipping“ fähigen Marktreife entwickelt wurden.
4.0 Result and Success | Ergebnis und Erfolg
The great positive success of the product is reflected in many ways. It can be seen from the prominent presentation on the company’s own platforms, as well as the listing and positive reviews on the Amazon sales channel.
Der große positive Erfolg des Produktes spiegelt sich vielfach wieder. Er lässt sich ablesen an der prominenten Präsentation auf den Firmeneigenen Plattformen, sowie an der Listung und den positiven Reviews auf dem Verkaufskanal Amazon.
5.0 Learnings | Erkenntnisse
- There is great potential in taking existing structures or forms and improving or simplifying them with an unexpected solution. This can be applied to one’s own existing products or processes as well as to generally valid and proven forms, norms or habits and offers scope for innovation.
- Less is often more – on the one hand, a well-designed product is often more successful and economically and ecologically sustainable than several less well-designed or of inferior quality.
On the other hand, it is also reflected that the simpler product Fireball, in contrast to the more complex product Orbit, which includes several functions (fire bowl, grill, table), is more positively received by customers, which can be seen in the reviews (number and rating) on Amazon.
- Es liegt großes Potential darin, bestehende Strukturen oder Formen aufzugreifen und diese durch eine unerwartete Lösung zu verbessern oder zu vereinfachen. Dies lässt sich auf eigene bestehende Produkte oder Prozesse sowie auch auf allgemein gültige und erprobte Formen, Normen oder Gewohnheiten anwenden und bietet Spielraum für Innovation.
- Weniger ist oft mehr – zum Einen ist ein gut durchdachtes Produkt häufig erfolgreicher und ökonomisch und ökologisch nachhaltiger, als mehrere weniger durchdachte bzw. von minderer Qualität.
Zum Anderen, spiegelt sich auch wieder, dass das einfachere Produkt Fireball, im Gegensatz zum komplexeren Produkt Orbit, welches mehrere Funktionen beinhaltet (Feuerschale, Grill, Tisch), von den Kunden positiver angenommen wird, was sich in den in den Rezensionen (Anzahl und Bewertung) auf Amazon ablesen lässt.